"Nachwuchs auf dem Vormarsch" - Artikel der FP (20.02.19)
Andre Korb, 22.02.2019

Beim Saxonia-Wintercup haben sich 25 Jugendteams auf dem Parkett getummelt. Und auch sonst ist der Nachwuchs des VfB Halsbrücke weiter auf einem sehr guten Weg.
Die Fußballer des VfB Saxonia Halsbrücke sind unterm Hallendach erfolgreich auf Torejagd gegangen: Bei der zehnten Auflage des Saxonia-Wintercups, der in der Sporthalle des Brander Cottagymnasiums über die Bühne ging, standen am Wochenende bei vier Turnieren drei 2. Plätze zu Buche. Vor allem die D-Junioren des VfB sorgten dabei für Furore: Sie mussten nur dem Team des Chemnitzer FC den Vortritt lassen. "Das war ein sehr, sehr guter Auftritt", lobt André Korb, der neue Fußball-Abteilungsleiter des VfB.
In der Vorrunde bezwangen die jungen Halsbrücker sogar Dynamo Dresden mit 2:0 und zogen als Gruppensieger ins Halbfinale ein. Nur der CFC war dann eine Nummer zu groß: 3:0 setzten sich die Chemnitzer Talente im Finale durch. Insgesamt sei die Hallenserie - Anfang des Jahres hatten bereits die A-, B- und C-Junioren sowie die Alten Herren des VfB ihre Turniersieger ermittelt - wieder ein voller Erfolg gewesen, freut sich Korb. "Wir haben spannende Turniere erlebt, hatten viele Zuschauer und interessante Gäste." In den vergangenen Jahren hatten neben Dynamo und dem CFC auch schon Erzgebirge Aue, Rot-Weiß-Erfurt, Oberlausitz Neugersdorf und Borea Dresden ihre Visitenkarte in Halsbrücke abgegeben.
Dass solche Vereine mit ihren Talenten zum kleinen VfB kommen, sieht Korb der kontinuierlichen Entwicklung im Nachwuchsbereich geschuldet. "Wir sind inzwischen eine gute Adresse im Jugendfußball." Dabei hat Korb, der seit voriger Woche als Fußball-Abteilungsleiter in Amt und Würden ist, als Jugendwart und vor allem als Nachwuchstrainer seinen Teil beigetragen. Seit acht Jahren kümmert sich der 28-jährige Zerspanungsmechaniker, der früher beim Hetzdorfer SV spielte, mit um die Halsbrücker Junioren. Und seit 2014/15 hat der VfB alle Altersklassen, von der A-Jugend bis zu den Bambini, besetzt, erzählt Korb stolz - in diesem Jahr sogar erstmals komplett mit eigenen Teams. Die rund 100 Kinder und Jugendlichen machen derzeit den Löwenanteil in der 140-köpfigen Abteilung Fußball aus, so der frischgebackene Leiter.
Aushängeschild sind dabei - wie auch am Wochenende - die D-Junioren. Das von Michael Butter und Stefan Seidel trainierte Team stieg im Sommer als Kreismeister in die Landesklasse auf. Dort sind die Halsbrücker zur Winterpause mit 10Punkten auf Platz 10 unter 12Teams notiert - aber zumindest Rang 7 (Stahl Riesa II/13) ist noch in Sichtweite. Leistungsorientiertes Training stehe aber gar nicht unbedingt im Vordergrund, sagt der junge Fußball-Chef. Es werde niemand weggeschickt, weil er vielleicht nicht so talentiert ist. "Wir wollen Anlaufpunkt für alle fußballbegeisterten Jungen und Mädchen sein." Dass der VfB-Nachwuchs dennoch erfolgreich spielt, belegen vier Meistertitel und vier Pokalsiege auf Kreisebene in den vergangenen Jahren.
Gänzlich gegensätzlich verlief die Entwicklung im Männerbereich. Dort kann der einstige Bezirksklasse-Vertreter nur mit Hilfe des Conradsdorfer SV ein Team stellen, das zudem bis in die Kreisklasse abgerutscht war. Im Sommer stieg die Mannschaft wieder in die Kreisliga Süd auf und ist dort aktuell Fünfter. Mit dabei sind auch zwei A-Junioren aus dem Vorjahresteam von André Korb. Jahrelang habe man es nicht geschafft, die eigenen Jugendlichen ins Männerteam einzubauen, so der neue Fußball-Abteilungsleiter des VfB. "Aber langsam können wir wirklich wieder nach vorn schauen."
Quelle:Freie Presse (Steffen Bauer)